|
Auf dieser Seite wird die Arbeitsgruppe
"Klinische Theorie der Gestalttherapie" in der
DVG vorgestellt. Außerdem werden gestalttherapeutisch
orientierte störungsspezifische Behandlungsmodelle und
Studien dargestellt, von denen Online-Versionen zur
Verfügung stehen sowie Ergebnisse zur Wirksamkeit der
Gestaltpsychotherapie. Arbeitsgruppe "Klinische
Theorie der Gestalttherapie"
Die Arbeitsgruppe hat das Anliegen, einen
Beitrag zur wissenschaftlichen Anerkennung der
Gestalttherapie zu leisten, eine Klinische Theorie der
Gestalttherapie zu formulieren und schulenübergreifend
zu kommunizieren.
Störungsspezifische
Behandlungsmodelle und Diagnostik
Autoren
von hier nicht aufgeführten Studien und Modellen werden
gebeten, für eine Veröffentlichung an dieser Stelle mit
mir Kontakt aufzunehmen unter info@gestaltpsychotherapie.de um mir ihre Artikel zukommen zu
lassen.
- Diagnostik
Salem & Ulbing: "Therapeutische
Beziehung und Diagnose - Prozessuale Diagnostik
und Persönlichkeitsstruktur".
- Depression
Greenberg, Watson: "Research on a
Gestalt-Oriented Treatment of Depression".
- Angststörungen
Butollo, Krüsmann,
Maragkos & Wentzel: "Kontakt zwischen Konfluenz
und Isolation: Gestalttherapeutische Ansätze in
der Angsttherapie."
Butollo: "Konfrontation und Kontakt:
Integration von Gestalt- und Verhaltenstherapie
bei Angststörungen."
Butollo, Kelwing, Krüsmann,
Maragkos & Wentzel: "Integration verschiedener
psychotherapeutischer Ansätze bei
Angststörungen: Gestalt- und
Verhaltenstherapie."
Philippson:
"Obsessive-Compulsive Disorder."
- Suchterkrankungen
Röser & Votsmeier: "Gestalttherapie in
der Behandlung von Suchtkranken am Beispiel der
Drogenabhängigkeit".
Matzko: "Ein
gestalttherapeutischer Behandlungsentwurf für
Suchterkrankungen".
- Eßstörungen
Wardetzki: "Bulimie - der
Hunger nach Anerkennung".
Wardetzki: "Iß doch endlich
mal normal! - Bulimie und ihre Therapie".
- Persönlichkeitsstörungen
Votsmeier: "Gestalttherapie mit
Borderline-Patienten".
Greenberg: "A System of Gestalt
Diagnosis of Borderline, Narcissistic, and
Schizoid Adaptations that Focuses on What Is
Figure for the Client".
Burley/Freier: "Character Structure:
A Gestalt-Cognitive Theory".
Greenberg: "The Narcissistic
Tightrope Walk: Using Gestalt Therapy Field
Theory to Stabilize the Narcissistic
Client".
- Posttraumatische
Belastungsstörungen
Cohen: "Gestalt Therapy and
Post-Traumatic Stress Disorder: The Potential and
Its (lack of) Fulfillment.
Bauer & Toman: "A Gestalt
perspective of crisis debriefing: Working with
the here and now when the here and now is
unbearable." (pdf-Datei)
Hardie: "PTSD and Gestalt
Therapy A Literature Review".
- Entwicklungsstörungen
Brown:: "Momentary Wholes,
and a Gestalt Approach to Working with the
Severely Autistic".
Starkweather & Givens: "Stuttering as an
Experience".
Themen aus der
klinischen Praxis
- Scham und
Kränkung
Wheeler: "Self and Shame: A
Gestalt Approach".
Resnick: "The "Recursive
Loop" of Shame: An Alternate Gestalt Therapy
Viewpoint".
Wardetzki: "Kränkungen -
verletzte Gefühle".
Brownell: "Self-Conscious
Emotions and Gestalt Therapy".
- Arbeit
mit älteren Menschen
Fredericson & Handlon: "The later years from
a Gestalt systems/field perspective: Therapeutic
considerations". (pdf-Datei)
- Psychosomatik
Kranz: "Der Körper als
Brennpunkt."
Forschung zur
Wirksamkeit der Gestaltpsychotherapie
Hier
werden sukzessive Wirksamkeitsstudien und Metaanalysen
zusammengestellt. Ich bitte um Zusendung weiteren
Materials.
- Zur
Forschung in der Gestalttherapie
Strümpfel: "Forschung in der
Gestalttherapie".
Frauchinger: "Psychotherapie,
Gestalttherapie und Forschung".
Crocker/Votsmeier:
"Untersuchungsmöglichkeiten zur Wirksamkeit
der Gestalttherapie".
Schigl: "Evaluationsstudie
zur Integrativen Gestalttherapie: Wirkung und
Wirkfaktoren".
- Psychotherapieforschung
nach den Kriterien von Grawe
Grawe: "Aussagen zur
Gestaltpsychotherapie" in:
"Psychotherapie im Wandel - Von der
Konfession zur Profession".
Votsmeier: "Die Gestalttherapie als
ganzheitlich - feldtheoretischer Ansatz: Ihre
Methodologie in Verbindung mit den Wirkprinzipien
von K. Grawe".
- Psychotherapieforschung
zu Humanistischen Psychotherapieverfahren
(NREP): Network for Research on
Experiential Psychotherapies.
Kriz: "Von der
science-fiction zur
science: Methodologische und
methodische Bemerkungen zur Frage der
Wissenschaftlichkeit von
Psychotherapieverfahren"".
|